«Über die Dörfer» von Peter Handke – 2007.
Theater Junges M.
Mit: Gabriel Desrochers, Erik de Quero, Nico Herzig, Dave Hohl, Marie-Annick Ebermann, Iqbal Makhdoomi, Noëmi Niederberger, Laetitia Reymond, Corina Wieland.
Regie, Textbearbeitung und Ausstattung: Sandra Löwe / Licht und Video: Cornelius Hunziker.
Premiere: 28. März 2007. Weitere Daten: 29. / 30. / 31. März / 1. April 2007.
Ort: Das Neue Theater am Bahnhof, Dornach.
Peter Handke (* 1946 in Kärnten) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren und Übersetzer. Er erhielt vielzählige Auszeichnungen und den Nobelpreis für Literatur 2019. «Über die Dörfer» aus dem Jahr 1981 nennt er ein dramatisches Gedicht. Es ist ein sprachliches
Meisterwerk über menschliche (Un-)Beziehungen in einer Welt, die ihre Natur verkauft an eine kalte Architektur. Das Stück besteht fast ausschliesslich aus Monologen. Handkes Botschaft, durch Nova verkörpert, ist der Aufruf zum einfachen Leben in der Stille und in Naturverbundenheit.
Acht Jugendliche und eine Erwachsene spielten. Minimales Bühnenbild. Masken. Tanz und Gesang.
Koproduktion Sprachhaus M mit neuestheater.ch.
«...seid himmelwärts. Seht den Pulstanz der Sonne und traut eurem kochenden Herz. Das Zittern eurer Lider, ist das Zittern der Wahrheit. Lasst die Farben erblühen. Haltet euch an dieses dramatische Gedicht. Geht ewig entgegen. Geht über die Dörfer.» Nova.










«Über die Dörfer» von Peter Handke – 2007.
Theater Junges M.
Mit: Gabriel Desrochers, Erik de Quero, Nico Herzig, Dave Hohl, Marie-Annick Ebermann, Iqbal Makhdoomi, Noëmi Niederberger, Laetitia Reymond, Corina Wieland.
Regie, Textbearbeitung und Ausstattung: Sandra Löwe / Licht und Video: Cornelius Hunziker.
Premiere: 28. März 2007. Weitere Daten: 29. / 30. / 31. März / 1. April 2007.
Ort: Das Neue Theater am Bahnhof, Dornach.
Peter Handke (* 1946 in Kärnten) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren und Übersetzer. Er erhielt vielzählige Auszeichnungen und den Nobelpreis für Literatur 2019. «Über die Dörfer» aus dem Jahr 1981 nennt er ein dramatisches Gedicht. Es ist ein sprachliches
Meisterwerk über menschliche (Un-)Beziehungen in einer Welt, die ihre Natur verkauft an eine kalte Architektur. Das Stück besteht fast ausschliesslich aus Monologen. Handkes Botschaft, durch Nova verkörpert, ist der Aufruf zum einfachen Leben in der Stille und in Naturverbundenheit.
Acht Jugendliche und eine Erwachsene spielten. Minimales Bühnenbild. Masken. Tanz und Gesang.
Koproduktion Sprachhaus M mit neuestheater.ch.
«...seid himmelwärts. Seht den Pulstanz der Sonne und traut eurem kochenden Herz. Das Zittern eurer Lider, ist das Zittern der Wahrheit. Lasst die Farben erblühen. Haltet euch an dieses dramatische Gedicht. Geht ewig entgegen. Geht über die Dörfer.» Nova.









