«Pinocchio. Or what is real. – Wiederaufnahme März 2024.
Theater Junges M.
Pinocchio ist ein Werk der Erziehungsliteratur, die Geschichte einer Sozialisation. Eine eigenwillige Holzpuppe erfährt nach allerlei wilden Abenteuern eine Menschwerdung. Wer ist Pinocchio? Eine Figur der Kreativität, der Grazie, der Eigenwilligkeit und der Grenzenlosigkeit. Voller Gefühl – mit einem echten Herzen in seiner Holzbrust – dabei mit einem derben, abenteuerlustigen Holzkopf. Ein Träumer, ein Spinner, ein Narr, der Schutzpatron der Harlekine.
Das Ensemble Theater Junges M entzündet ein sinnlich poetisches Feuerwerk – mit viel Slapstick, Wortwitz, Dynamik und Körperlichkeit. Keine Kindergeschichte. Eine Menschwerdung mit ihren Fragen. Ein Märchen, das die Grenzen des Vertrauten auslotet. Spiel, Bewegung, Tanz und Gesang wie persönliche Aussagen der Spieler*innen werden zu Eckpfeilern der Produktion. Pinocchio ist ein Vorwand, dem Menschen näher zu kommen, eine Sehnsucht, die Existenz zu verstehen - what is real?
Sprachen: Deutsch, Schweizerdeutsch, Italienisch, Französisch, Englisch (mit deutschen Übertiteln)
«Pinocchio. Or what is real. – Wiederaufnahme März 2024.
Theater Junges M.
Spieler*innen: Stavros Billios, Linda Gerber, Lia Haenggi, Mireilla Linder, Selina Randegger, Felix Schröder, Linda Stefan, Moyra Studach, Julian Voneschen
Regie, Ausstattung: Sandra Löwe / Textbearbeitung: Sandra Löwe und Ensemble
Coaching Musik: Chiara Selva / Coaching Philosophie: Andrzej Wojnicz
Licht: Cornelius Hunziker / Technische Mitarbeit Gastspiel: Jonas Schaller.
Wiederaufnahme 2024: Fr 1. / Sa 2. / So 3. / Fr 8. / Sa 9. / So 10. März 2024.
Jeweils 19.30 Uhr, sonntags 18 Uhr.
Ort: Neues Theater, Dornach
Daten 2023: 10. / 11. / 12. / 17. / 18. / 19. März 2023.
Gastspiel: 1. April 2023. Theaterforum Bosco Gauting, Deutschland
Koproduktion Sprachhaus M und Neues Theater.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
Lotteriefonds Kanton Solothurn, Abteilung Kultur Basel-Stadt, Däster-Schild Stiftung, Annie und Rudolf Kaufmann-Hagenbach-Stiftung, Evidenz Stiftung, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung, Gamil Stiftung.









«Ach, ich bin ein Dickkopf, ein Starrkopf.
Ich lasse alle reden, und dann handle ich immer, wie es mir passt!
Und dann muss ich es doch büssen. Deshalb habe ich auf dieser Welt keine ruhige Viertelstunde.
Was wird aus mir?» Pinocchio
«Pinocchio. Or what is real. – Wiederaufnahme März 2024.
Theater Junges M.
Pinocchio ist ein Werk der Erziehungsliteratur, die Geschichte einer Sozialisation. Eine eigenwillige Holzpuppe erfährt nach allerlei wilden Abenteuern eine Menschwerdung. Wer ist Pinocchio? Eine Figur der Kreativität, der Grazie, der Eigenwilligkeit und der Grenzenlosigkeit. Voller Gefühl – mit einem echten Herzen in seiner Holzbrust – dabei mit einem derben, abenteuerlustigen Holzkopf. Ein Träumer, ein Spinner, ein Narr, der Schutzpatron der Harlekine.
Das Ensemble Theater Junges M entzündet ein sinnlich poetisches Feuerwerk – mit viel Slapstick, Wortwitz, Dynamik und Körperlichkeit. Keine Kindergeschichte. Eine Menschwerdung mit ihren Fragen. Ein Märchen, das die Grenzen des Vertrauten auslotet. Spiel, Bewegung, Tanz und Gesang wie persönliche Aussagen der Spieler*innen werden zu Eckpfeilern der Produktion. Pinocchio ist ein Vorwand, dem Menschen näher zu kommen, eine Sehnsucht, die Existenz zu verstehen - what is real?
Sprachen: Deutsch, Schweizerdeutsch, Italienisch, Französisch, Englisch (mit deutschen Übertiteln)
«Pinocchio. Or what is real. – Wiederaufnahme März 2024.
Theater Junges M.
Spieler*innen: Stavros Billios, Linda Gerber, Lia Haenggi, Mireilla Linder, Selina Randegger, Felix Schröder, Linda Stefan, Moyra Studach, Julian Voneschen
Regie, Ausstattung: Sandra Löwe / Textbearbeitung: Sandra Löwe und Ensemble
Coaching Musik: Chiara Selva / Coaching Philosophie: Andrzej Wojnicz
Licht: Cornelius Hunziker / Technische Mitarbeit Gastspiel: Jonas Schaller.
Wiederaufnahme 2024: Fr 1. / Sa 2. / So 3. / Fr 8. / Sa 9. / So 10. März 2024.
Jeweils 19.30 Uhr, sonntags 18 Uhr.
Ort: Neues Theater, Dornach
Daten 2023: 10. / 11. / 12. / 17. / 18. / 19. März 2023.
Gastspiel: 1. April 2023. Theaterforum Bosco Gauting, Deutschland
Koproduktion Sprachhaus M und Neues Theater.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
Lotteriefonds Kanton Solothurn, Abteilung Kultur Basel-Stadt, Däster-Schild Stiftung, Annie und Rudolf Kaufmann-Hagenbach-Stiftung, Evidenz Stiftung, Wilhelm und Ida Hertner-Strasser Stiftung, Gamil Stiftung.









«Ach, ich bin ein Dickkopf, ein Starrkopf.
Ich lasse alle reden, und dann handle ich immer, wie es mir passt!
Und dann muss ich es doch büssen. Deshalb habe ich auf dieser Welt keine ruhige Viertelstunde.
Was wird aus mir?» Pinocchio