«Hörbox im Klostergarten – 2024.
Poetische Outdoor-Audio-Installation.
Die Hörbox, ein ehemaliger PTT-Briefkasten, säumt die Gartenmauer des Klosters Dornach.
Sie ist anlässlich der interdisziplinären Ausstellung «Holy Wow! Den Klostergarten neu
entdecken» (19.4. – 30.11.2024) entstanden. Das Ziel der Ausstellung ist, den Garten
und seine klösterliche Vergangenheit zu ergründen, seine Gegenwart zu geniessen und
seine Zukunft zu säen. Mit inspirierenden Menschen aus Kunst, Design, Musik, Poesie,
Performance, Kulinarik, Theologie, Geistes- und Naturwissenschaften, Heil- und Gartenkunde.
Die alten Obstbäume haben Charme und faszinieren mit ihrem knorrigen und verwunschenen
Aussehen. Spechte holen sich einen Insekten-Snack aus dem toten Holz und der Igel bekommt
einen Schwips vom Fallobst, auf dem sich Schmetterlinge zum Apéro treffen. Der Mensch auf
seiner Bank schaut zu, lauscht und träumt – oder hört Poesie. Zu hören sind Werke von: Franz
von Assisi, Rose Ausländer, Paul Celan, Inger Christensen, Sonja Crone, Elias Dahler, Hilde Domin.
Konzept, Design und Sprache: Sandra Löwe
Design und Herstellung: Cornelius Hunziker
Elektronik und Programmierung: Cedric Spindler
Eine poetische Audio-Installation von Sprachhaus M.





«Hörbox im Klostergarten – 2024.
Poetische Outdoor-Audio-Installation.
Die Hörbox, ein ehemaliger PTT-Briefkasten, säumt die Gartenmauer des Klosters Dornach.
Sie ist anlässlich der interdisziplinären Ausstellung «Holy Wow! Den Klostergarten neu
entdecken» (19.4. – 30.11.2024) entstanden. Das Ziel der Ausstellung ist, den Garten
und seine klösterliche Vergangenheit zu ergründen, seine Gegenwart zu geniessen und
seine Zukunft zu säen. Mit inspirierenden Menschen aus Kunst, Design, Musik, Poesie,
Performance, Kulinarik, Theologie, Geistes- und Naturwissenschaften, Heil- und Gartenkunde.
Die alten Obstbäume haben Charme und faszinieren mit ihrem knorrigen und verwunschenen
Aussehen. Spechte holen sich einen Insekten-Snack aus dem toten Holz und der Igel bekommt
einen Schwips vom Fallobst, auf dem sich Schmetterlinge zum Apéro treffen. Der Mensch auf
seiner Bank schaut zu, lauscht und träumt – oder hört Poesie. Zu hören sind Werke von: Franz
von Assisi, Rose Ausländer, Paul Celan, Inger Christensen, Sonja Crone, Elias Dahler, Hilde Domin.
Konzept, Design und Sprache: Sandra Löwe
Design und Herstellung: Cornelius Hunziker
Elektronik und Programmierung: Cedric Spindler
Eine poetische Audio-Installation von Sprachhaus M.




